Zum Hauptinhalt springen

1-Tages Offroad Sand Training | Geisingen | Enduro-Geländetraining

Hier bist du richtig, wenn du den nächsten Schritt gehen willst – fahren im Sand.

Das Training richtet sich an erfahrene Motorrad Fahrer, die Routine aus dem Offroad-Training mitbringen und nun lernen wollen, wie man auf losem Untergrund souverän bleibt.

Im Sand zählt die richtige Technik noch viel mehr um sicher durch zu kommen, hier gilt Gefühl statt Gewalt – wir arbeiten an deiner Balance, Traktion und Körperposition, um dein Motorrad auch im Sand kontrolliert zu bewegen.

Du lernst, wie du im tiefen Sand stabil bleibst, wie du Gas dosierst, den Schwung nutzt und dein Bike mit gezielten Bewegungen führst.

Gemeinsam feilen wir an Technik, Rhythmus und Linienwahl, damit du auch im anspruchsvollsten Terrain ruhig, sicher und flüssig fährst.

Perfekt als Vorbereitung für Reisen, Dünenfahrten oder einfach, um den Flow auf losem Untergrund zu spüren.

  • inklusive Verpflegung: Mittagessen, Snacks und Getränke (9-17 Uhr)
  • Von 9 bis ca. 17 Uhr
  • Maximal 7 Teilnehmer pro Gruppe

  • Mietmotorräder: BMW Motorrad GS Mietmotorräder optional buchbar

  • Ultraterrain Offroadpark Geisingen (Baden-Württemberg)
  • Mitglieder der Academy: bekommen 10 % auf Trainings und alles andere

280,00 

Sandfahren – die Königsdisziplin im Gelände!

Programm

Was dich erwartet


Im Sand gelten andere Regeln: Hier zählt Balance, Gefühl und Technik statt Kraft. Gemeinsam trainieren wir, wie du dein Motorrad auch bei weichem Untergrund wie im Sand souverän kontrollierst und den Flow des Sandsurfen findest.

  • Fahren im tiefen Sand: Linienwahl, Schwungaufbau und Körperposition für maximale Stabilität.
  • Gasdosierung & Traktion: wie du den Grip im Sand findest, Schwung hältst und sicher beschleunigst.
  • Balance & Beweglichkeit: aktives Fahren im Stehen, dynamische Gewichtsverlagerung und ruhige Lenkarbeit.
  • Anfahren & Bremsen im Sand: kontrolliertes Losfahren ohne Eingraben, sanftes Verzögern bei weichem Untergrund.
  • Kurventechnik & Flow: Fahren mit Gefühl, Blickführung im weiten Radius und gleichmäßiger Rhythmus in langen Sandkurven.

Fokus: Mehr Kontrolle, Vertrauen und Leichtigkeit auf losem Untergrund – ideal für alle, die sich auf Dünen, Wüsten oder sandige Trails vorbereiten oder einfach ihr Offroad-Können erweitern möchten.

Location

Ultraterrain Offroadpark Geisingen – moderne Technik trifft Natur
Mitten im Süden Deutschlands, erwartet dich ein Trainingsgelände, das keine Wünsche offenlässt:


  • Großflächige Offroad-Areale mit Steigungen, Kies, Erde und Waldpassagen
  • großes Sandfeld
  • Abwechslungsreiche Sektionen für Balance, Handling und fahren auf losem Untergrund
  • Ideale Bedingungen für jedes Wetter und jedes Motorrad

Adresse: Ultraterrain Geisingen, Industriestraße 20, 78187 Geisingen


Instruktor

Lerne von einem echten Profi mit jahrzehntelanger Erfahrung:

Bernd Hiemer – zweifacher Weltmeister und erfahrener Motorradtrainer – bringt seit 2012 seine Leidenschaft als hauptberuflicher Coach ein, nachdem er über zehn Jahre als Profi-Rennfahrer aktiv war. Ob Straße, Rennstrecke oder Gelände – Bernd beherrscht jede Disziplin und vermittelt Technik mit Begeisterung, Präzision und dem richtigen Maß an Ruhe.

Sein Motto: „Motorradfahren ist ein Handwerk – und das kann man lernen.“

Nutze seine umfassende Erfahrung aus Motorrad-Weltmeisterschaften und unzähligen Trainings, um dein Fahrgefühl im Gelände Schritt für Schritt zu verbessern. Bernd begleitet dich mit Geduld, Erfahrung und echtem Teamgeist – so, dass du am Ende des Tages sicherer, souveräner und mit einem breiten Grinsen vom Motorrad steigst.

Bist du bereit, deine Fahrtechnik aufs nächste Level zu bringen?

Verpflegung & Mehr

Ein Tag voller Action braucht Power!

Wir sorgen dafür, dass du durchstarten kannst:

Freue dich auf eine Rundum-Versorgung während des gesamten Trainings: Von erfrischenden Getränken über den ganzen Tag hinweg bis hin zu Snacks und Obst für den kleinen Hunger zwischendurch – so bleibst du jederzeit energiegeladen.

Zu Mittag genießen wir ein gemeinsames Mittagessen im Restaurant – perfekt, um neue Energie zu tanken für den zweiten Teil.

Ein BMW Mietmotorrad zu deinem Training?
Optional buchbar – entdecke unsere Auswahl an aktuellen BMW Modellen.

Dein erstes Offroad-Abenteuer wartet in einer der spannendsten Locations Deutschlands – sicher, kontrolliert und voller Fahrspaß!

FAQ

Häufige Fragen und Antworten zu unseren Veranstaltungen
Wie bekomme ich mein Ticket?

Dein Ticket senden wir Dir direkt nach Deiner Bestellung per E-Mail zu.

Was sind die Voraussetzungen für eine Teilnahme?

Teilnehmer müssen mindestens 18 Jahre alt sein. Zudem ist ein gültiger Motorradführerschein erforderlich, der zum Zeitpunkt des Trainings vorliegen und bei der Anmeldung vorgezeigt werden muss.

Bei diesem Training handelt es sich um ein Fahrtraining auf einer Teststrecke, die ausschließlich unter Sicherheitsaspekten ausgewählt wurde. Die Veranstaltung dient nicht der Erzielung von Höchstgeschwindigkeiten und nicht der Ermittlung der kürzesten Fahrtzeit, sondern der Optimierung von Fahrkönnen und Fahrtechnik. Ziel der Veranstaltung ist die Verbesserung der Fahrsicherheit für den Straßenverkehr.

Welche Fahrfähigkeiten muss ich für eine Teilnahme am Offroad Pro Training erfüllen?
Unser Offroad Profi Training richtet sich an erfahrene Offroad-Fahrer. Du solltest bereits mehrere Offroad-Reiseenduro-Training absolviert und die Techniken sicher verinnerlicht haben, als Anhaltspunkt „fahren am Lenkanschlag klappt schon“!
Welche Fahrerausstattung wird benötigt?

Wir empfehlen eine Offroad-Ausrüstung, die folgende Elemente umfasst: robuste Offroad-Motorradstiefel, einen geschlossenen Offroad-Helm, Protektoren sowie einen Enduro-Textilanzug bestehend aus Hose, Jacke oder einer Shirt-Kombination.

Natürlich kannst Du auch Deine reguläre Motorrad-Sicherheitsausrüstung verwenden. Diese sollte idealerweise aus einem geschlossenen Helm, Motorradstiefeln und einem Motorradanzug mit Protektoren an Schulter, Rücken, Ellbogen und Knien bestehen. Ortema Protektoren (Protecktoren JAcke, Nackenschutz und Knieschutz) können gegen eine Leihgebühr ausgeliehen werden.

Was muss ich alles mitbringen?

Bitte bring zu Deinem Training Deinen gültigen Führerschein sowie Deine vollständige Motorrad-Sicherheitsausrüstung mit. Diese sollte einen geschlossenen Helm, Motorradstiefel und einen Anzug mit Protektoren an Schulter, Rücken, Ellbogen und Knien umfassen.

Was ist, wenn ich kurzfristig krank werde oder nicht teilnehmen kann?

Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung, die auch für Trainingsveranstaltungen gilt, da im Falle einer Absage die Regelungen unserer AGB Anwendung finden. Alternativ kannst Du selbstständig für Ersatz sorgen und uns einfach mitteilen, dass eine andere Person für Dich teilnimmt – das ist problemlos möglich.

Wir bitten um Verständnis, dass wir als Unternehmen aus personellen und wirtschaftlichen Gründen keine zusätzlichen Absicherungen für die persönlichen Risiken unserer Teilnehmer über die genannten Rücktrittsfristen hinaus anbieten können.

Kann ich einen Soziusfahrer/Zuschauer mitbringen?

Aufgrund der spezifischen Trainingsinhalte ist eine Teilnahme zu zweit auf einem Motorrad leider nicht möglich.

Deine Begleitperson ist jedoch herzlich willkommen, Dich bis zum Empfangsgebäude zu begleiten und dort das Training in sicherer Entfernung zu beobachten.

Kann ich auch mit meiner eigenen Enduro oder Reiseenduro teilnehmen?

Ja, das Training ist ideal für große und mittlere Reiseenduros oder Adventure-Bikes. Ob BMW GS, KTM Adventure, Yamaha Ténéré, Honda Africa Twin, CF Moto, Aprilia Tuareg oder Ducati Multistrada – alle sind willkommen! Du lernst dein Motorrad optimal im Gelände zu beherrschen – sicher, kontrolliert und mit maximalem Fahrspaß.
Alternativ steht dir dank unserer Partnerschaft mit BMW eine Auswahl an topaktuellen GS-Mietmotorrädern zur Verfügung.

Welche BMW-Mietmotorräder stehen zur Verfügung?

Folgende aktuellen BMW Motorrad GS-Modelle stehen zur Auswahl:

  • BMW F 800 GS – mit A2-Zulassung
  • BMW F 900 GS
  • BMW R 12 G/S
  • BMW R 1300 GS – mit adaptivem Fahrwerk (tiefergelegt)
  • BMW R 1300 GS – mit Standard-Fahrwerk
  • BMW R 1300 GS – mit ASA automatisiertem Schaltgetriebe

Unter Mietmotorräder kannst du dir ganz einfach dein Wunschmotorrad zu deinem Training dazu buchen.

👉 Hier geht’s zu den Mietmotorrädern!

Wie sind die Mietmotorräder versichert?

Unsere BMW Mietmotorräder sind vollkaskoversichert – mit einer Selbstbeteiligung von 1.500 €. Wir legen großen Wert auf Fairness und gehen in der Regel sehr kulant mit kleinen Schäden um. Kosten entstehen nur bei größeren Beschädigungen – ein kleiner Kratzer oder ein umgefallenes Motorrad mit abgebrochenem Hebel wird selbstverständlich nicht berechnet!.

Benötige ich Stollenreifen für das Offroad Training?

Für unser Basic Training sind Straßenreifen ausreichend – Du kannst also direkt mit Deinem Alltags-Setup starten. Ab dem Advanced Training empfehlen wir jedoch 50/50-Adventure-Reifen für mehr Grip und Kontrolle im Gelände.
Für den besten Mix aus Fahrspaß und Sicherheit raten wir zu Profilen wie dem Metzeler Karoo 4 oder vergleichbaren Modellen.

Wie viel Profil sollte ich auf jeden Fall auf meinen Reifen haben?

Für optimalen Fahrspaß und Sicherheit empfehlen wir mindestens 4 mm Profiltiefe, erforderlich sind die gesetzlichen Vorgaben.

Kann ich mit einem Motorrad ohne Straßenzulassung teilnehmen?

Leider ist das aus versicherungstechnischen Gründen nicht möglich. Aber kein Problem – entdecke stattdessen unsere Flotte an GS-Mietmotorrädern!

Gibt es vor Ort einen technischen Service?

Ein technischer Service steht vor Ort nicht zur Verfügung, aber wir helfen Dir natürlich mit Rat und Tat, wenn es mal hakt. Bitte überprüfe vorab, ob Dein Motorrad technisch einwandfrei ist und alle Voraussetzungen für die Teilnahme erfüllt.

Wie weit ist die nächste Tankstelle entfernt?

Dein Motorrad sollte zum Training vollgetankt sein. Mietmotorräder werden von uns bereits vollgetankt bereitgestellt. Bitte beachte, dass es während des Trainings keine Möglichkeit gibt, direkt vor Ort zu tanken. Die nächste freie Tankstelle befindet sich etwa 4 km entfernt in Zimmern.

Wo und wann findet das Training genau statt?

Dein Training findet im Steinbruch der Firma Meichle + Mohr GmbH auf dem Ultraterrain Trainingsgelände statt.

📍 Adresse: Schotterwerkstraße, Steinbruch, 78187 Geisingen

Wir treffen uns am Tag deines Trainings um 8:30 Uhr zur Anmeldung direkt oben im Gelände. Die Anfahrt erfolgt über einen ca. 2 km langen, sicher ausgebauten Schotterweg bis zum Empfangsgebäude im Trainingsbereich.

Finden die Veranstaltungen bei jedem Wetter statt?

Grundsätzlich ja, da die Trainings auf realistische Bedingungen ausgelegt sind. Ausnahmen bilden Schnee und Frost. Bei extremen Wetterbedingungen, wie Sturm oder Starkregen, können Anpassungen vorgenommen werden. Sollten sicherheitsrelevante Risiken auftreten, werden entsprechende Pausen eingelegt oder das Training entsprechend angepasst.

Wie sieht es mit der Verpflegung aus?

Für Dein leibliches Wohl ist gesorgt: Freu Dich auf leckere Snacks, erfrischende Getränke, ein stärkendes Mittagessen, das Raum für spannende Benzingespräche bietet! Bring einfach gute Laune mit, und schon kann es losgehen.

Du hast Unverträglichkeiten oder Allergien? Gib uns vorab Bescheid, und wir werden unser Bestes tun, um darauf Rücksicht zu nehmen.

Hotel/Übernachtungsmöglichkeiten?

Wir empfehlen eine Anreise am Vorabend, damit du ausgeruht und entspannt am Training teilnehmen kannst. Hier sind einige Übernachtungsmöglichkeiten zur Orientierung (ohne Gewähr):

  • Hotel 1280 Krone
    Hauptstraße 33, 78187 Geisingen
    Entfernung zum Trainingsgelände: ca. 5 km
    Website: www.1280krone.com

  • OHO Rooms Geisingen
    Tuttlinger Straße 5, 78187 Geisingen
    Entfernung zum Trainingsgelände: ca. 5 km
    Website: www.oho-rooms.de
Kann ich vor Ort campen?

Nein, leider ist Campen auf dem Trainingsgelände nicht erlaubt. Aber in Geisingen gibt es direkt einen Wohnmobilstellplatz mit allen notwendigen Einrichtungen. Die Anfahrt zum Reisemobilstellplatz Geisingen ist einfach, und der Platz ist nur wenige Minuten mit dem Motorrad vom Trainingsgelände entfernt.

Adresse:
Reisemobilstellplatz Geisingen
Am Espen 8, 78187 Geisingen
Website: www.geisingen.de/reisemobilstellplatz

Hinweis: Bitte prüfe die Verfügbarkeit vor deiner Anreise. Ein Aufenthalt ist in der Regel problemlos möglich und ideal, wenn du am Vortag anreist.